

Discover more from NFLinfo D/A/CH Newsletter
Spannende Championship Games
Wie verrückt dieses Saison ist bzw war, spiegelt sich auch in den Championship Games wieder! Wir berichten wieder darüber und FYI nächste Woche kommt ein Super Bowl Special Newsletter. 🔥
MVP’s der Woche
made by KaddaMey
Offense Player of the Week: Cooper Kupp - Wide Receiver - LA Rams
Das ist sein Jahr!! Wie wichtig Cooper Kupp für die Rams ist, hat er auch m Championship Game gezeigt. 142 Yards, 11 Rec und zwei TD. Für viele ist er der MVP der Saison und er wurde auch in den ProBowl nominiert. Ich hab mich tatsächlich ein bisschen mehr mit Kupp beschäftigt und in Artikeln echt interessantes über ihn gefunden. Unter anderem ist er im letzten Frühjahr aufs Land gezogen und hat sich dort eine Scheune bauen lassen. Das innere der Scheune ist mit Kunstrasen etc. ausgelegt und das Rams-Wideout wurde nachgebildet. Auch Fitnessgeräte für Kondition und Workouts haben einen Platz gefunden.
Tja das alles hat sich ausgezahlt denn jetzt steht er im Super Bowl!!
made by Sarah
Defense Player of the Week: B.J. Hill, Defensive Tackle, Cincinnati Bengals
Wir alle lieben Big Man Interceptions! Genau das hat an diesem Sonntag auch B.J. Hill geschafft und bringt die Bengals zum Sieg gegen die Chiefs. Nebenbei gab es auch noch einen halben Sack und 5 Tackles.
made by Lukas
Special Teams Player of the Week: Evan McPherson, Kicker, Cincinnati Bengals
Ja, ihr könnt mir jetzt gerne vorwerfen, dass es ja schon ziemlich langweilig anmutet, immer den gleichen Spieler hier als MVP zu krönen. Aber: Wenn es sich einer verdient hat in den Special Teams, dann definitiv Evan McPherson. Ihr müsst euch nochmal folgendes vor Augen führen: Der Kerl ist ein Rookie, hat in der gesamten Postseason noch keinen Attempt verkickt UND gleich zwei Mal mit einem Field Goal für den Sieg und das Weiterkommen der Bengals gesorgt. So auch am Sonntag im hart umkämpften Spiel gegen die Chiefs bei dem McPherson in der OT mit seinem entscheidenden Field Goal das Comeback der Bengals vergoldete und sein Team in den SuperBowl schickte. Ich kann nur sagen: Hut ab!


Spiel der Woche
made by KaddaMey
Meine Empfehlung ist natürlich sich den ProBowl anzuschauen. Viele verziehen da zwar leicht das Gesicht, aber hey.. it’s Football.
2022 findet er in Las Vegas statt und wird bei uns im FreeTV bei Pro7Maxx um 20:55 übertragen. Es gibt auch ein paar kleine Regeländerungen. Anstatt Kickoff wird es die Spot and Choose Methode geben und die 35/25 Sekunden Spieluhr wird eingeführt.
Wie jedes Jahr wurden Spieler der Teams in den Bowl gewählt, wie zb.:
AFC: Justin Herbert, Jonathan Taylor, Tyreek Hill, Mark Andrews, Rashawn Slater, Myles Garrett, T.J. Watt, Xavien Howard, Justin Tucker u.v.m
NFC: Aaron Rodgers, Dalvin Cook, Cooper Kupp, George Kittle, Trent Williams, Jason Kelce, Nick Bosa, Aaron Donald, Micah Parsons, Matt Gay u.v.m
Auch die jeweiligen Ersatzspieler sind on top.
Da ist schon die Crème de la Crème auf dem Platz unterwegs und ich finds echt mega, die alle zusammen auf den Spielfeld zusehen.
Was will man den mehr an einem Sonntag Abend!


AFC North
Cincinnati Bengals
made by Olli
Rückschau: Die Bengals gewinnen in der Overtime mit 27:24 und ziehen damit zum ersten Mal in diesem Jahrtausend in den Superbowl ein. Nach einem schwachen Start ins Spiel sorgten ein Big Play-Touchdown von RB Semanje Perine und ein Stop von CB Eli Apple dafür, dass die Bengals zur Pause nur 10:21 hinten lagen. Neben der starken Defense war am Ende Kicker Evan McPherson der Held, der erneut 4/4 Field Goals erzielt hat, darunter eins im vierten Viertel und den Gamewinner in der Overtime.
News der Woche: Nachdem nach dem Titansspiel die Trikots von McPherson ausverkauft waren, so kriegt man mittlerweile zumindest in Deutschland gar keine Trikots der Bengals in den gängigen Onlineshops mehr. Wer jetzt noch keins hat sollte die Finger von dubiosen Anbietern lassen und bis nach dem Superbowl warten, bis die Lager wieder voll sind.
Eine tolle Neuigkeit gab es für viele Schüler in Cincinnati, so fällt an den öffentlichen/städtischen Schulen am Montag nach dem Superbowl der Unterricht aus.
Vorschau: Die nächste Woche steht voll im Zeichen der Vorbereitung auf den Superbowl. Aktuell ist es durchaus möglich, dass die zwei Wochen reichen, damit TE CJ Uzomah wieder spielen kann. In jedem Fall versuchen die Bengals natürlich alle Spieler möglichst fit zu bekommen, bevor es gegen die Rams geht.
AFC West
Kansas City Chiefs
made by Andri
Rückschau: Die Chiefs verlieren in der Overtime im AFC Championship Game mit 27:24 gegen die Cinncinanti Bengals.
Die Chiefs starteten sehr gut ins Spiel; DC Steve Spagnuolo hat aus den Fehlern im ersten Spiel gelernt und nahm Ja'Marr Chase in Double Coverage. Die Offense der Bengals stockte. Auf der anderen Seite zeigte Mahomes eine nahezu perfekte erste Hälfte. Fünf Sekunden vor Ende des 2. Quarters entschied man sich dafür, an der 1-Yard-Linie für den Touchdown zu spielen und nicht das sichere Field Goal zu kicken. Meiner Meinung nach auch im Rückblick die richtige Entscheidung. Ich mag aggresives Playcalling und an den verpassten drei Punkten bei diesem Spielzug ging das Spiel nicht verloren (Anmerkung: Dieses Play war natürlich eine schlechte Entscheidung von Mahomes).
Ab Quarter drei waren die Chiefs nicht mehr wieder zu erkennen und - hier nochmal herzlichen Glückwunsch an die Bengals! - verschuldeten praktisch im Alleingang die Niederlage.
Nach der Pause spielten die Bengals enorm viel mit acht Passverteidigen in Coverage (das sieht man heutzutage sehr selten). Das macht ein Team extrem anfällig fürs Laufspiel und die Chiefs hatten über 5.5 Yards / Carry. Ein gefundenes Fressen. Leider zeigte sich hier die Sturheit von HC Andy Reid und der Ball wurde eindeutig zu wenig gelaufen.
Dazu kam, dass wir die wohl schwächste Hälfte von Mahomes in deiner bisherigen Playoff-Karriere gesehen haben. Ein weiteres Indiz dafür, dass das Playcalling deutlich Run-heavyer hätte sein müssen. Auch die Defense liess etwas nach und konnte vorallem bei wichtigen 3rd-Down-Situationen die Sacks nicht zu Ende bringen. Sobalds nicht läuft verfällt Spags in alte Muster. Es wurde geblitzt obwohl sehr viel Pressure durch die Front four generiert wurde und so musste die Coverage leiden, was sich dann auch bemerkbar machte.
Alles in allem war die Saison ein grosses Auf und Ab, wobei es bezeichnend war, dass dieses Team es trotzdem bis ins AFC Championship Game packte.
Der Super Bowl wäre absolut möglich gewesen, man scheiterte aber vorallem an sich selber (und an Bengals, die auch bei 21-3 nichz die Köpfe hängen liessen!).
Trotzdem werden die Chiefs auch nächstes Jahr wieder zu den grossen Contendern um den Super Bowl gehören.
NFC West
Los Angeles Rams
made by Manuel
Rückschau: In der Vorschau für das Duell gegen die 49ers stellte ich u.a. die Frage: Kann Stafford erneut weitestgehend fehlerfrei spielen? Allerdings im Zusammenhang mit der Frage, ob die Rams im Zweifel erneut öfters punkten müssen. Ein Shootout war es nicht am Ende und trotzdem war es eine super Partie. Stafford spielte weitestgehend gut. Er verteilte die Bälle, auch auf seinem Backup TE Kendall Blanton (5 Rec./57 Yards/3 1st Downs!). Er erzwang keine Risikobälle und wählte, wenn es sein muss, auch die schnelle, kurze Option. Allerdings hatte er auch einen dieser tiefen, ungenauen Risikobälle mitgebracht. 4. Qtr. Zum Glück lässt S Tartt eine sichere Interception fallen. Bei der INT in der Endzone in Halbzeit 1, nehme ich ihn insofern in Schutz, dass CB Ward exzellent verteidigte. Natürlich war der Ball etwas zu weit nach hinten geworfen, weiter vorne und er kann zumindest nicht interceptet werden. Ansonsten lief in Halbzeit 1 wenig zusammen für beide Teams. Beide starteten mit einem Punt in das Spiel und auch im zweiten Drive konnten beide Teams keine Punkte erzielen (INT Stafford). Im dritten Drive konnten die Rams nun mit 7:0 nach einem TD Pass auf Kupp (11/142/2TD) in Führung gehen. Allerdings schafften 49ers direkt den Ausgleich. Von Anfang taten sich die 49ers schwer am Boden. Zur Halbzeit hatte man nur 19 Yards. Allerdings half ein Big Play von Ayiuk und Samuel um 7 Punkte zu erzielen. Fehlerfrei spielten die Rams allerdings nicht. Kurz vor der Halbzeit hatte man die Möglichkeit nochmal auf 7 Punkte zu erhöhen, nach zwei gedroppten Pässen von Kupp und Skowronek und dem im Anschluss verschossenen Field Goal, gab man der 49ers mit viel Zeit auf der Uhr nochmal die Zeit, welche sie nutzen und im Gegensatz zu den Rams das Field Goal trafen. Auch in Halbzeit stoppte man weiterhin den Run die Big Plays der 49ers kamen vor allem durch die Luft bzw. mit YAC. Ein weiterer Touchdownpass auf Kupp verkürzte auf 14:17, da die 49ers kurz nach der Pause ihre Führung weiter ausbauen konnten. Auch in der Folge forcierte man San Francisco zu schnellen Punts, was den Rams die Möglichkeit gab mit 2 Field Goals in Führung zu gehen. Vor allem OBJ (9/113) bekam jetzt mehr zu tun. Nach dem man Jimmy G intercerpten konnte, gewannen die Rams das Spiel mit 20:17. Anzumerken sind allerdings noch die Challenges von McVay: Beide gingen deutlich schief. Bei der Ersten kann man zumindest noch verstehen, wenn er das in kurzer Zeit auf der Leinwand anders gesehen hat, allerdings war die Zweite sehr fraglich. Die 49ers wollten sowieso punten und man hätte somit höchstens eine etwas bessere Field Position bekommen können.
News der Woche: Aktuell ist der Einsatz einige Spieler wie von LB Ernest Jones oder DL Sebastian Joseph-Day noch fraglich, sowie von TE Tyler Higbee, welcher sich früh gegen San Francisco verletzte. Neuigkeiten wird es nächste Woche in der Vorschau für den SB geben.
Vorschau: Nächste Woche erscheint eine Special Ausgabe zum Super Bowl. Dort wird es dementsprechend eine ausführliche Vorschau Bengals vs Rams geben.
San Francisco 49ers
Rückschau: Die 49ers verlieren dad Championship Game gegen dir LA Rams mit 17:20.
Trotz Big Plays und Touchdowns von Garoppolo, Kittle und Deebo hat es nicht gereicht. Die Interception schmerzt am Ende sehr.
Die Enttäuschung war bzw. ist immer noch sehr groß, aber überhaupt soweit gekommen zu sein zeigt wie viel Potential in diesem Team und vorallem in der nächsten Saison steckt.
Aber möchten noch kurz die unglaubliche Saison von Deebo Samuel hervorheben:
News der Woche:
Vorschau: Wir gehen gespannt in die nächste Saison.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei unseren Patrons Hans-Georg, Moritz, der u.a. einen Panthers-Podcast macht, bei Leon und bei Matthias!