MVP’s der Woche
made by KaddaMey
Offensive Player of the Week: Trevor Lawrence, Quarterback, Jacksonville Jaguars
Es gab natürlich auch andere Spieler, die man für den OPotW nehmen könnte, aber Trevor Lawrence hat es nach diesem Spiel verdient. Im Gegensatz zu seinen Kollegen, war sein Rookie Jahr eher beschießen.
Im Spiel gegen die Colts, ging es für die Jaguars um nichts mehr und ich denke genau deshalb konnten die Jags ohne Druck etc spielen. Das hat man am meisten bei Lawrence gespürt und gesehen, 23/32 - 232 Yards und zwei TD. So losgelöst war es gefühlt seit dem ersten Spieltag nicht und man konnte sein können und den Spaß sehen. Er ist ja nicht umsonst der First Overall Pick 2021.
Ich wünsche ihm und den Jags vom Herzen ein anständiges Trainer-Team, damit das Potential auch abgerufen werden kann und die nächste Saison erfolgreicher abläuft.

made by Sarah
Defensive Player of the Week: Maxx Crosby, DE, Las Vegas Raiders
Erheblich zum überraschenden Playoff Einzug der Raiders hat auch DE Maxx Crosby beigetragen. 5 Tackles, 2 Sacks, 3TFL, 3 Pass Deflections und 4 QB Hits sind ein Statement für sich. Herbert wird sicher noch schlecht von ihm geträumt haben.
made by Lukas
Special Teams Player of the Week: Robbie Gould, Kicker, San Francisco 49ers
Mit Robbie Gould wird diese Woche eigentlich nicht nur ein Kicker der Special Teamer oft he Week sondern gleich auch ein Punter! Denn Robbie Gould musste, nachdem der etatmäßige Punter Mitch Wishnowsky von Rams Safety Antoine Brooks aus dem Spiel getackeled wurde (Concussion) beide Jobs übernahmen und machte seine Sache nicht mal schlecht. Nicht nur verwandelte er 2/2 Field Goal Attempts und 3/3 Extrapunkten, sondern er erzielte auch mit 2 Punts insgesamt 90 Yards und somit ein Average per Punt von 45, was ungefähr dem Mittelmaß der NFL-Punter zugerechnet werden kann, für einen ungelernten Punter aber umso beeindruckender ist.
Spiel der Woche
Der Einstieg in die Playoffs klingt vermeintlich unspektakulär: Las Vegas Raiders @ Cincinnati Bengals. Schaut man sich die Saison an ist es eine Paarung mit der noch zur Mitte der Saison niemand gerechnet hätte.
Die Bengals haben unter anderen die Chiefs geschlagen, haben zweimal die Ravens hoch geschlagen, es verstanden Joe Burrow heil durch die Saison zu kriegen und der durchaus umstrittene Head Coach Zac Taylor hat das Team offensichtlich hinter sich versammelt. Das Resultat war ein 10-7 Record, der Divisionssieg, 1.455 Receiving Yards und 13 Touchdowns sowie etliche spektakuläre Big Plays des vorraussichtlichen Offense Rookie of the Year Ja’Marr Chase. Sein Kollege Tee Higgins hat ebenfalls die 1.000 Yards geknackt, dazu hat RB Joe Mixon mehr als 1.500 Total Yards und 16 Touchdowns produziert. QB Joe Burrow steht mit mehr 4.611 Passing Yards, 34 Touchdowns bei 14 Interceptions ebenfalls sehr gut da. Zwei Rushing Touchdowns gibts noch on Top. Die Defense hat auch geliefert, DE Trey Hendrickson hat mit 14 Sacks den besten Wert eines Bengals seit 1976 erreicht, sein Kollege Sam Hubbard hat immerhin 7,5 Sacks vorzuweisen. Linebacker Logan Wilson führt das Team mit 100 Tackles und 4 Interceptions in beiden Statistiken an. Die Raiders können sich also durchaus auch auf einiges an Druck einstellen in dem, was das erste Playoffspiel für Quarterback Derek Carr wird. Die Raiders hatten trotz eines 10-7 Records durchaus Probleme in der Offense. Konnte Derek Carr zwar immerhin 4.804 Passing Yards produzieren, so sind 23 Touchdowns bei 14 Interceptions jetzt nicht gerade Ehrfurcht einflössend. Brauchen die Raiders Touchdowns geht es in der Regel über RB Josh Jacobs oder WR Hunter Renfrow, haben beide zusammen doch 18 der 37 Touchdowns der Raiders erzielt. Eine weitere wichtige Stütze ist TE Darren Waller, den die Bengals in den Griff kriegen müssen. Auf der defensiven Seite des Balls wird DE Yannick Ngakoue die gegelentlich wackelige Line der Bengals testen wollen.
In dem Spiel, dass um 22:30 am Samstag das Wildcard-Wochenende einleitet sind auch ohne Fanbrille die Bengals schon der Favorit. Ob sie dem Druck standhalten können müssen sie beweisen.
So schnell gehts und schon sind wir in den Playoffs, welche über ranNFL auf ProSieben und DAZN zu sehen sind. Samstag und Sonntag ist Football Time - Wildcard Weekend!!!
Jede Begegnung hat es in sich und wird mega spannend. Ich persönlich freu mich auf das Bengals Spiel, aber auch auf San Francisco 49ers gegen die Dallas Cowboys. Die beiden sind in der Regular nicht aufeinander getroffen und daher hat man keine vergleiche. Sicherlich werden die Cowboys als klarer Favorit gesehen, aber die 49ers sollte man nicht unterschätzen.
AFC EAST
Buffalo Bills
made by Manuel
Rückschau: AFC East Champion! Mit dem Sieg über die New York Jets konnten sich die Bills nicht nur die Division sichern, sondern auch den 3rd Seed in der AFC. Dieser führt in der Wildcard Runde über die New England Patriots. Gegen die Jets war es ein eigentlich nie gefährdeter Sieg. Die Offense konnte leider nicht über alle Viertel überzeugen. Dies muss in den Play-Offs aber der Fall sein. Positiv auf offensiver Seite ist, dass die Bills ein Run Game gefunden haben, das ihnen weiterhilft. Die Defense zeigte wieder eine überragende Leistung und ließ am Ende zum Beispiel nur 5 Net Yards zu.

Auch der Pass Rush wusste zu überzeugen, gegen eine geschwächte D-Line der Jets.
News der Woche: Wetter News: leichter Schneefall, kaum Wind, saukalt
Vorschau: Nun geht es also zum dritten Mal in dieser Saison gegen die New England Patriots. Jeder konnte bisher einen Sieg verbuchen. Die Bills gelten als leichter Favorit bei den Buchmachern (minus 4). Im Quarterback Vergleich ist Josh Allen der Sieger, auch wenn Mac Jones der beste Rookie Quarterback war in der Regular Season. Allen ist nicht durch die Luft eine Gefahr sondern auch am Boden. Die O Line der Bills hatte im Spiel in Woche 16 die D Line der Patriots weitestgehend im Griff. Ob Left Tackle Dion Dawkins wieder null Pressures gegen Matt Judon zulässt ist fraglich. Das letzte Spiel macht aber Mut. Und auch das Run Game mit Running Back Devin Singletary ist mit der Steigerung der O Line zur rechten Zeit eine respektable Waffe geworden.

Genauso die Wide Receiver. Stefon Diggs konnte Cornerback JC Jackson ein ums andere Mal entwischen. Isiah McKenzie, der im letzten Spiel aus dem Slot überragte, wird wohl nicht so viel Anteile sehen wie vor 3 Wochen. Cole Beasley ist der Slot Receiver Nummer 1, doch das Mismatch gegen Bryant nicht nochmal zu versuchen auszunutzen wäre auch ein Fehler.
Auf defensiver Seite stechen aktuell die Defensiv Tackles in der D Line hervor. Ed Oliver und Harrison Phillips machen hier einen guten Job. Wichtig in diesem Matchup wird es sein, den Run der Patriots zu stoppen. Sollte sich das Wetter im Rahmen halten werden auch die Pass Rush Fähigkeiten gefragt sein. Denn nochmal nur drei Pässe wie im ersten Aufeinandertreffen wird es nicht geben. Bei Druck durch die Mitte zeigte sich Mac Jones bisher auch anfälliger, als bei Druck über die Edges, die er besser lesen konnte bisher.
Miami Dolphins
made by Sebastian
Rückschau:
News der Woche:
New York Jets
made by Christian
Rückschau: Es ist geschafft! Das letzte Spiel dieser Saison, für die Jets, ist vorbei. Und zum Abschluss gab es eine Niederlage gegen die Bills. Nach einem guten Start für die Bills (TD Allen auf Diggs, Fieldgoal Bass) lagen die Jets bereits im ersten Viertel mit 0-10 hinten ehe die Offense im zweiten Quarter einigermaßen ins Spiel fand und durch einen perfekt getimten Pass von Wilson auf Keelan Cole den 7-10 Anschluss herstellen konnte.
Das war es dann allerdings auch mit offensiven Highlights auf Seiten der Jets. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Bills dominanter und lediglich der überraschen stabilen Jets Defense war es zu verdanken das es am Ende “nur” 27:10 für die Bills hieß.
News der Woche: Nach der Saison ist vor der Saison. Durch den Jamal Adams Trade haben die Jets im kommenden Draft 2 Top 10 Picks (der eigene an 4, der Seattle Pick an 10) und insgesamt 5 Picks in den Top 70. Da trifft es sich nur gut das Coach Saleh und sein Team beim diesjährigen Reese´s Senior Bowl coachen dürfen und damit schon mal erste genaue Eindrücke von einigen möglichen Top Picks sammeln können.
Außerdem hat GM Joe Douglas auf der Abschluss PK verlauten lassen kommende Offseason auch mehr auf größere Namen zu gehen damit das Team auch im Dezember (und hoffentlich auch Januar) noch “meaningful games” spielen kann. Die Zeichen in New Jersey stehen also auf Angriff. In diesem Sinne J-E-T-S Jets, Jets, Jets!
New England Patriots
made by Lukas
Rückschau: Zum Saisonabschluss nochmal eine bittere Pleite, wie immer in Miami, kannst du dir eigentlich nicht ausdenken. Mit 24-33 geht man in Florida sprichwörtlich baden und verlor das Spiel dadurch wie zu oft diese Saison durch einfache und sehr vermeidbare Fehler.
Allen voran ist hier sicherlich der frühe Pick Six von Mac Jones bei seinem allerersten Pass-Attempt des Spiels zu nennen welcher zu einem 0-14 Rückstand nach knapp 9 Minuten Spielzeit führte. In der Folge rannte man dann einem Rückstand hinterher der vor Ende des ersten Quarters gar auf 0-17 anwuchs. Die Offense kam danach zwar zusehends besser in Schwung und belohnte sich besonders in Person von Brandon Bolden (7, Carries, 46 Yards, 2 TDs, 2 Receptions, 20 Yards 1 Receiving TD) noch mit drei Touchdown-Drives, die das Ruder aber auch nicht mehr herumreißen konnten besonders nachdem Mac Jones zwischenzeitlich einen Snap fumblete. Auch die Defense zeigte sich nicht gewohnt sicher und ließ gerade zu Anfang des Spiels zu viel zu und konnte nur einen einzigen Sack und keinen Turnover verbuchen, bis zur Bye-Week eigentlich eine unserer Spezialitäten.
Noch weniger erbaulich war allerdings die „Leistung“ der Referees. Ein insgesamt furchtbar gepfiffenes Spiel auf beiden Seiten welches allerdings in einer mMn absolut lächerlichen Uncessary Roughness Penalty gegen Brandon Bolden bei einem eigentlich gestoppten Fake-Punt Versuch der Dolphins dem Spiel nochmal einen schönen Schub in Richtung der Fische gab. Generell hat es den Eindruck als wären die Leistungen der Refs bei den Spielen der Patriots schlechter geworden je länger die Saison andauerte aber bevor ich gleich Feuer fange belasse ich es an dieser Stelle einfach bei dem Fazit: Wenn das so weitergeht ist die NFL komplett gearscht. Beim Refereeing muss sich DRINGEND etwas tun!
News der Woche: Beim ersten Training in der Vorbereitung auf das Matchup mit den Bills in der Wild-Card-Round fehlten am Mittwoch Isaiah Wynn (Ankle), Jamie Collins (Ankle) und Jaylen Mills (COVID). Besonders der Ausfall von Mills ist gegen die starke Offense der Bills eigentlich eine Vollkatastrophe, es gibt aber noch ein Fünkchen Resthoffnung, dass er am Sonntagmorgen (deutscher Zeit) zur Verfügung steht. Wieder ins Training eingestiegen ist hingegen Safety Kyle Dugger, der das Spiel in Miami mit einer Handverletzung verpasste. Entwarnung gab es ebenfalls bei Rookie-DT Christian Barmore, der sich im Spiel gegen die Dolphins am Knie verletzte und vom Feld gecarted werden musste. Er nahm als limited participant wieder am Training teil und hat sich glücklicherweise nicht schwer verletzt.
Vorschau: Zum dritten Mal also die Bills. Eigentlich würde ich ja fast sagen nach der doch recht deutlichen Niederlage in Woche 16 geht man als klarer Underdog in das Duell mit Josh Allen und Company am frühen Sonntagmorgen, wenn da nicht das Wetter wäre. Es wird gelinde gesagt arschkalt in Buffalo und windig auch noch. Vielleicht also doch ein Repeat des Matchups in Woche 14 wo man 14-10 im Orchard Park gewinnen konnte? Ich hätte nichts dagegen!
AFC North
Baltimore Ravens





Cincinnati Bengals
made by Olli
Rückschau: Neben einigen Coronaausfällen um HB Joe Mixon, DE Trey Hendrickson und S Vonn Bell spielte auch QB Joe Burrow nicht um ihn zu schonen. Die Zweite Garde um Back-up-QB Brandon Allen zog sich mit 16-21 gegen die Browns noch achtbar aus der Affäre.
News der Woche: Die Covid19/Reserve List leert sich rechtzeitig vor dem Spiel gegen die Las Vegas Raiders und somit ist an dieser Front alles fürs Spiel bereit. Unter der Woche wurden die Gegner, die es in sich haben, für die kommende Saison bekannt gegeben. So geht es erneut gegen die Chiefs, aber auch die Bucs, die Cowboys, die Bills und die Patriots sind unter den Gegnern zu finden.
Vorschau: Die Bengals sind endlich wieder in den Playoffs. Und haben dank des Divisionssiegs sogar ein Heimspiel. Der Schlüssel wird in der Offense liegen die ab Start sofort wieder klicken muss. In einem High-Scoring Game werden die Raiders mit den Bengals nicht schritt halten können. Es ist Zeit für den ersten Playoff-Sieg seit 1991. Come on Joe!
Cleveland Browns
made by Leonard
Rückschau: Die Browns gewinnen ihr letztes Saison Spiel, noch mal und verabschieden sich zumindest mit einem Sieg aus der Saison. Es war ein knappes und ereignes reiches Spiel. Wie es weiter geht werden wir sehen es wird viel Zeit und Kraft kosten Mayfield auf die nächste Saison vorzubereiten.
Miami hat ihren Head Coach gefeuert, er war früher bei den Patriots Defense Coordinator und die Browns brauchen meiner Meinung nach einen neues Defense Coordinate, daher wäre Brian Flores meiner Meinung nach ein super Transfer für die Browns und könnte ihnen weiterhelfen.
News der Woche: Als News der Woche kann man nur schreiben das sich Berry klar zu Mayfield bekannt hat und mit ihm weiter machen will in seinem letzten Vertrags Jahr, von diesem Jahr hängt dann Mayfields Zukunft ab bei den Browns.
Dazu würden die Gegner der Browns für das nächste Jahr bekannt gegeben.
Pittsburgh Steelers
made by Andreas
Rückschau:


News der Woche:
Vorschau:
AFC South
Houston Texans
made by Toffi
Rückschau: Mit einer knappen Niederlage gegen die Titans beenden wir mit einem 28:25 die Saison auf Platz 3 der AFC South. Nummer 3 wird auch unser Draftpick sein.
Das Spiel war ein ein Spiegelbild der bisherigen Spiele in der Saison. Diesmal starteten wir schwach und bekamen bis zur Halbzeit gar keinen Zugriff auf das Spiel. Mit 21:0 lagen wir zur Halbzeit zurück und die Titans starteten mit Ballbesitz in Hälfte 2. Der Drive konnte im Keim erstickt werden und wir legten unseren ersten Touchdown auf. Wir kamen bis auf ein 21:18 ran. Leider hielt unsere Defense dann nicht mehr stand. Man holte zwar noch einen Touchdown auf, aber leider blieb dann nicht mehr viel Zeit übrig um das Spiel zu drehen. Alles in allem war das Spiel okay aber es offenbarte nochmal unsere Schwächen im Team.
Davis Mills hat den Passing Yards Rekord eines Rookies von 2002 (David Carr) gebrochen.
News der Woche: Es geht in die Offseason.
Hier mal eine Zusammenfassung der aktuellsten Gerüchte:
Momentan ist David Culley unser HC und unser OC bleibt Tim Kelly. Letzterer ist etwas unverständlich da wir in fast allen offensiven Metriken auf Platz 31 oder 32 landeten. Es gab aber auch noch kein treffen zwischen GM Caserio, Owner McNair und Culley. Es könnte sich also im Laufe der noch was ändern. Grund zu der Annahme gibt die bekanntgabe der Senior Bowl Coaches (Allstar Spiel vom College in dem 2 NFL Coaching Staffs mit dem schlechtesten Rekord aber mit bleibenden Head Coaches coachen) Es coachen Lions und Jets Staff.
Warum sollte man sich den Blick auf die Rookies entgehen lassen? TE Jordan Akins wurde vermutlicher weise deswegen gepickt.
Im Laufe der Woche wird es Klarheit in der Sache Culley geben.
Vermutet wird das es Gespräche mit Josh McDaniels geben könnte (Patriots OC).
Spieler welche verlängert werden könnten: LB Christian Kirksey, LB Kamu Grugier-Hill, DT Maliek Collins, DB Desmond King Spieler welche bereits Verlängert wurden: RB Rex Burkhead (1 Jahr, 2,35Mio, 1,6 Mio garantiert)
Spieler die das Team verlassen könnten: Aktuell sieht es bei Safety Justin Reid so aus als ob er nach seinem auslaufenden Rookie Deal das Team verlässt. Er ist eine wichtige Stütze im Team und es wäre ein herber Verlust.
Spieler die getradet werden könnten: LT Laremy Tunsil, QB Deshaun Watson,
Future Deals: RB Darius Anderson, WR Jalen Camp, DL Michael Dwumfour, OL Jake Eldrenkamp, DB T.J. Green, DL Demone Harris, FB Paul Quessenberry, WR Damon Hazelton, OL Jordan Steckler, LB Connor Strachan, LB Josh Watson und OL Sam Cooper.
Aktuell haben wir 43 Spieler für die kommende Saison auf dem Roster..
Causa Watson: Aktuell gibt es eine Klage der gegnerischen Anwälte, da es die Vermutung gibt das eine der Klägerinnen von Watsons Seite bezahlt wurde. Aktuell gibt es noch kein terminliches Ende. Hoffen wir es passiert bald. Der plan ist ihn vor der Saison 2022 wegzutraden.
Ex Texan Gm Rick Smith könnte bei den Bears als neuer GM anheuern.
Indianapolis Colts





Jacksonville Jaguars
made by
Rückschau: Indianapolis Colts 11 : 26 Jacksonville Jaguars
Auch die Jags können endlich mal wieder einen Victory Monday feiern, vor allem nach so einem, für unserer Verhältnisse, übertrieben guten Spiel.
Der Fluch der Colts, bei den Jaguars nicht gewinnen zu können, scheint sich zu bewahrheiten.
Und ja, es war ein mega Sonntag Abend. Die Jags konnten in jedem Viertel scoren und hatten in der ersten Halbzeit zehn First Downs von insgesamt neunzehn. Touchdowns von Lawrence, Treadwell und Jones waren richtig Klasse rausgespielt. Am meisten haben mich die Tragets für RB Armstead gefreut, nach seiner schweren Covid Erkrankung, ist es eine Freude ihn wieder auf dem Platz zu sehen.
Die Defense war richtig stark und haben den Colts nur drei Punkte im zweiten Viertel und acht im vierten Viertel gegönnt. Auf Twitter wurde des öfteren der Tweet „Sacksonville is back“ getwittert.
Klar, haben die Colts einen Menge grobe Fehler gemacht, aber so ein letztes dominantes Spiel, tut jedem Fan gut. Man konnte sehen das bei den Jags durchaus Potential auf dem Platz rumläuft und viele haben sich gefragt „Wo waren den diese Jaguars die ganzen letzten Spieltage“
Die Saison wurde mit 3-14 beendet und haben den ersten Pick im Draft 2022 „ergattert“.
News der Woche:


Vorschau: Ein Fazit der Saison kommt nach dem Pro Bowl Games.
Tennessee Titans
made by Sarah
Rückschau: Starke Leistung trotz knappen Ergebnisses. So würde ich diesen Sieg gegen die Texans beschreiben. In den ersten beiden Vierteln konnte die Defense die Texans Offense rund um QB Mills komplett aus dem Spiel nehmen und lies 0 Punkte zu. Im letzten Viertel waren es dann ganze 15 Punkte. Somit spiegelt das Ergebnis 28-25 für die Titans nicht unbedingt die Leistung des Teams wieder.
Vor allem positiv zu sehen war die Leistung von QB Ryan Tannehill, der nicht umsonst AFC Offensive Player of the week wurde. Mit 287, 4 TDs, 0 INT und einem QB Rating von 138,9 zeigen wie verlässlich Tannehill auch in wichtigen Situationen ist. Die Bälle wurden ziemlich gleichmäßig auf die WR AJ Brown, Westbrook-Ikhine und Julio Jones verteilt. Und auch Julio hat nun seinen ersten TD als Titan gefangen. Auch TE Anthony Firkser konnte mit 4 Receptions für 56 Yards zum Erfolg mithelfen.
Die Defense der Titans konnte wie zu erwarten war das Run Game der Texans sehr gut stoppen und lies insgesamt nur 64 Yards zu. Im Passung lies die eigentlich gute Leistung zum Ende hin jedoch nach und neben 3 TDs lies man 301 Yards zu. Die Konzentration darf definitiv nicht erneut so nachlassen denn wenn man gegen Gegner spielen die nicht „Texans“ heißen wird man das Spiel damit aus der Hand geben.
News der Woche: Überschattet vom Black Monday blieb es bei den Titans glücklicherweise ruhig. Bis auf den Zugang zum Practice Squad vom ehemaligen QB McNichols gibt es nichts erwähenswärtes.
Vorschau: Dank dem Sieg gegen die Texans sichert man sich den 1st Seed in der AFC und hat zunächst eine Bye-Week. Also heißt es für das Wochenende entspannt Football zu schauen.
AFC West
Denver Broncos
made by Broncos Europe D-A-CH (Jules)
Rückschau: Broncos vs Chiefs 24 – 28 | Bilanz: 7-10
Selbst gegen schwach performende Chiefs haben es die Broncos nicht geschafft zu gewinnen. Spielentscheidend war letztendlich der Fumble-Recovery-Touchdown KCs, der einen vielversprechenden Drive der Broncos herbe zerschlug. Den Fehler bei diesem Play bei RB Melvin Gordon zu suchen ist mE nicht angebracht; vielmehr sollte man das (Run)-Blocking anschauen, da es nicht sein kann, dass zwei freie Rusher so durchpreschen können.
Abgesehen davon war es eine für Broncos-Verhältnisse ordentliche Offensivleistung. 18 First Downs, 7/12 erfolgreiche dritte Versuche Zahlen die man nur selten in den letzten Jahren gesehen hat. QB Drew Lock erzielte zwei TD – auf dem Boden! Intern wird er sicherlich nur noch „Lamar“ genannt.😉 Melvin Gordon erzielte seinen evtl letzten TD für die Broncos mit einem 47-Yard Lauf. Nun ist er Free Agent.
Defensiv zu erwähnen ist CB Michael Ojemudia. Durch die Ausfälle von Surtain, Darby und Hairston, kam Ojemudia nach seiner langen Verletzungspause zu seiner ersten signifikanten Spielzeit der Saison (Vorwoche nur zehn Snaps). Er erreichte elf combined Tackles und wehrte zwei Pässe ab. Darauf lässt sich nächstes Jahr hoffentlich ausbauen
Am Ende des Tages war man wieder mal zu schlecht, um die Rivalen aus KC zu bezwingen.
News der Woche: Die Broncos werden im NFL Draft 2022 den 9. Pick haben. Ob sie ihn auch nutzen werden, steht noch aus, es gibt ja einige Gerüchte hinsichtlich Trades. Letztmals haben die Broncos 2021 an 9 gepickt (CB Patrick Surtain II).
Die große Nachricht der Woche:
GM George Paton (gemeinsam mit Joe Ellis) hat HC Vic Fangio entlassen. Somit endet Fangios erster HC-Stint nach drei Jahren und einer Bilanz von 19-30.
Es ist fest davon auszugehen, dass Fangio nächstes Jahr wieder als DC bei einem Team landet.
OC Pat Shurmur & STC Tom McMahon sollten nächstes Jahr ebenfalls nicht mehr dem Broncos Coaching Staff angehören, explizit entlassen wurden sie aber nicht. Was mit den übrigen noch unter Vertrag stehenden Coaches passiert, soll der neue HC bestimmen laut Paton. DC Ed Donatell kann sich vorstellen weiterhin bei den Broncos zu bleiben, somit würde auch das Defensive-Scheme von Fangio den Broncos erhalten bleiben.



Eine noch größere Bedeutung könnte folgende Neuigkeit haben:
Ein Gericht in Denver hat das „right of first refusal“ des Nachlasses des ehemaligen Broncos Besitzer Kaiser als nichtig erklärt. Somit steht einem Verkauf der Franchise nichts mehr im Weg. Nun gilt es Angebote einzuholen, letztendlich muss aber die NFL dem Weiterverkauf auch zustimmen.

Es soll bereits sechs mögliche Interessenten (Gruppen) geben. Die ehemaligen Broncos QBs John Elway und Peyton Manningsollen unterschiedlichen Gruppen angehören.

OG Graham Glasgow hat seinen Vertrag umstrukturiert, er stimmte zu sein base saaray für 2022 von 8,4 M$ auf 3,1 M$ zu senken. Je nach Spielzeit kann er bis zu 1,4 M$ zurückbekommen. Mit diesem Deal sichert sich Glasgow einen Verbleib bei den Broncos, ohne die Anpassung wäre er vermutlich entlassen worden.



Vorschau: Es steht zwar kein Spiel an, doch dafür beginnt die HC Suche der Broncos. GM George Paton hat bisher zehn verschiedene Kandidaten für Interviews angefragt (in alphabetischer Reihenfolge):
- Eric Bieniemy (OC Chiefs)
- Brian Callahan (OC Bengals)
- Jonathan Gannon (DC Eagles)
- Luke Getsy (QB Coach Packers)
- Aaron Glenn (DC Lions)
- Nathaniel Hackett (OC Packers)
- Jarod Mayo (ILB Coach Patriots)
- Kellen Moore (OC Cowboys)
- Kevin O’Connell (OC Rams)
- Dan Quinn (DC Cowboys)

Die Auswahl der Coaches zeigt mMn zum einen, dass Paton und sein Team ein wirklich breites Spektrum an Coaches in Betracht ziehen und nicht vorschnell sich festgelegt haben, zum anderen auch bereits Tendenzen wen man als Coordinator anpeilen könnte, sollten sie für den HC Job nicht überzeugend genug sein (Getsy, Mayo).
Die ersten Interviews sind bereits geplant:
Am Donnerstag soll Lions DC Aaron Glenn der erste Kandidat sein. Packers OC Hackett und Packers QB Coach Getsy werden Samstag interview. Letztere Interviews sind möglich, da die Packers die First round bye in den Playoffs haben.
Alle anderen Interviews können erst stattfinden, wenn die Teams der Coaches aus den Playoffs ausgeschieden sind.

Kansas City Chiefs
made by Andri
Rückschau: Chiefs 28:24 Broncos, 12-5 Record, #2 Seed AFC
Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss. Besser kann man die Leistung der Chiefs in diesem Spiel wohl nicht beschreiben. Die Defense nahm sich - auf dem sich in sehr schlechtem Zustand befindenden Feld - merklich zurück. Es wurden wenige Tackles gesetzt und auch die Offense lieferte nur das Nötigste. Trotzdem reichte es zu einem Sieg gegen Denver, auch wenn Hill kaum Snaps sah, weil er sich im Pre-Game Warmup an der Ferse verletzt hatte. Hervorzuheben sind Defensive End Melvin Ingram und Rookie Linebacker Nick Bolton, die mit dem Forced Fumble bzw. dem Fumble-Six das Spiel dann trotzdem noch mit einem starken Effort in die richtigen Bahnen lenkten:

News der Woche: Tyreek Hill (Ferse), Cylde Edwards-Helaire (Schulter) und Darrell Williams (Zeh) haben alle am Mittwoch limitiert trainiert, sollten aber für die Playoffs ready sein. Einziger Verlust ist RT Lucas Niang, der letzte Woche auf die IR gesetzt wurde, ansonsten können die Chiefs in Bestbesetzung in die Postseason starten!
Vorschau: Playoffs Baby! Im Sunday Night Game gehts gegen die Pittsburgh Steelers. Die Chiefs sind hoch favorisiert und sollten dieses Spiel gewinnen. Als Einstimmung für die Playoffs hier ein kleines Hype-Video. #OneTeamOneVision

Las Vegas Raiders
made by Lukas
Rückschau: Was für ein Spiel. Nach einem echten Krimi gewinnen die Raiders in Overtime gegen die Chargers. Daniel „The Iceman“ Carlson versenkt ein 40 Yard Field Goal mit auslaufender Uhr und beschwert den Raiders tatsächlich die Playoffs. Nach ausgeglichenem Beginn konnten die Raiders tatsächlich den Chargers davon ziehen. Trotzdem schaffte es Justin Herbert sein Team in die Verlängerung zu bringen. In der Verlängerung zeigte Josh Jacobs mit mehreren langen Läufen was er kann. Jacobs machte insgesamt ein sehr gutes Spiel. Außerdem spielten Maxx Crosby und Darius Philon überragend.
Zur ganzen Saison würde ich noch gerne loswerden:
Wer hätte es gedacht? Wer war vor der Saison überzeugt dass es dieses Raiders Team in die Playoffs schafft? Außer den Fans vermutlich nicht viele. Vielleicht etwas mehr, nachdem sie die Ravens, Steelers und Dolphins geschlagen hatten. Doch als der Gruden Skandal kam wurden die Raiders von fast allen abgeschrieben. Und wer sie nicht in Woche 5 abschrieb tat es in Woche 8 als Henry Ruggs III unter Alkoholeinfluss eine junge Frau das Leben kostete und noch am nächsten Tag entlassen wurde. Nach einer Serie von Niederlagen und der Entlassung vom zweiten 1st Round Pick Damon Arnette, nachdem dieser auf Instagram Menschen mit Waffen bedroht hatte, schaffte es das Team von Las Vegas allerdings in den entscheidenden Momenten abzuliefern. Mit einer Siegesserie von vier spielen geht es jetzt in die Playoffs. Dieses Team ist nicht optimal und vielleicht das am schwächsten individuell besetzte Team in den Playoffs. Aber es ist zusammengewachsen und hat sich das Spiel am Samstag absolut verdient.
News der Woche: LB Nicholas Morrow wurde von der IR aktiviert und könnte vielleicht sogar gegen die Bengals spielen.
DT Darius Philon fehlt leider die ganze Saison.
Vorschau: Am Samstag Abend ist es endlich. Das erste Playoffs Spiel für Derek Carr. Eine größere Motivation kann ich mir nicht vorstellen. Während der Saison verlor das Team aus Las Vegas zwar gegen die Bengals und auch für diese Woche ist Cincinnati Favorit. Die Raiders hoffen auf die Rückkehr von ihrem besten Coverage LB Nicholas Morrow. Außerdem wird Waller von Woche zu Woche fitter. Alles ist möglich und niemand sollte ein deutliches Endergebnis erwarten. Ich hab mich noch nie auf ein Spiel so gefreut wie ich mich diese Woche freue. Für beide Teams wäre es der erste Playoffs Sieg seit sehr langer Zeit.
Los Angeles Chargers
made by Alex
Rückschau: Was für ein hochdramatisches Ende einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen. Mit 35-32 in OT unterlag man nach einem Last-Minute Field-Goal bei den Las Vegas Raiders, die sich damit das Playoff-Ticket buchten. In einem Spiel, welches aus Chargers Sicht über lange Strecken überhaupt nicht gut lief (muffed Punt, missed Field Goal, Interception, fehlende 4th-down Conversions, sowie einige fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen), drehte dann aber Justin Herbert im letzten Viertel mächtig auf. Mit knapp fünf Minuten auf der Uhr und 15 Punkten Rückstand führte Herbert die Bolts noch in die Overtime. Dabei gelangen einige spektakuläre 4th-down Plays (Touchdown bei 4th and 21!) und auch sonst trug er sein Team auf dem Rücken. So auch mit einem spektakulären Wurf in letzter Sekunde zum Ausgleich. Allerdings machte einmal wieder die löchrige Run-Defense den Chargers einen Strich durch die Rechnung und somit beendete man die Saison mit 9-8 auf Platz 3 der AFC West.
News der Woche: Justin Herbert stellte in seinem zweiten Jahr so einiges an Rekorden auf: Meiste Passing-TDs in den ersten zwei Jahren, die meisten Completions in einer Saison eines Chargers QB. Zudem kam er auf über 5000 Passing Yards als einziger in diesem Jahr neben Tom Brady.
Vorschau: Leider nicht ☹
NFC East
Dallas Cowboys
made by Patrick
Rückschau: Über diesen deutlichen Sieg gegen eine Mannschaft, die größtenteils aus Backups und deren Backups bestand, braucht man wohl nur wenige Worte verlieren. Auch Jerry Jones schien Spaß zu haben.

Die Eagles mussten hier auf viele ihrer Spieler verzichten oder schonten sie, die Cowboys hatten auch mit einigen Spielern auf der Covid-Liste zu kämpfen, wobei dies nicht in dem Maße der Fall war, den die Eagles kompensieren mussten. Am Ende half das 51:26 aber dabei mit Schützenhilfe vom #4 auf den #3 Seed zu klettern.
News der Woche: Die längste Saison der Geschichte heißt für die Dallas Cowboys auch, dass statistisch in dieser Saison Geschichte geschrieben wurde und einige Rekorde aufgestellt wurden.
Mit 22 Spielern, die in dieser Saison mindestens einen Touchdown erzielten, wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

Auch wurden in diesem Jahr die meisten Punkte in der Geschichte der Franchise erzielt.
Und auch Dak Prescott darf sich weiter in die Geschichtsbücher der Franchise einfügen lassen.

Allein diese Mannschaftsleistung ist bisher einzigartig:
Wichtig für die kommende Partie gegen die 49ers ist, dass bis auf Safety Jayron Kearse alle auf der Covid-Liste geführten Spieler der Cowboys wieder verfügbar sind. So trainierten LT Tyron Smith und LB Keanu Neal zwar nur teilweise mit, doch sie sollten für das Spiel zur Verfügung stehen.

Vorschau: Eines der wohl spannendsten Spiele dieser Wildcard Runde steht am Sonntag um 22:20 Uhr an. Denn mit 49ers gegen Cowboys geht nicht nur ein historisches Duell in die nächste Runde, sondern es wird rein auf dem Papier wohl mit das ausgeglichendste Duell dieser Playoffrunde. Früher eine der großen Rivalitäten der NFC, heute ist dieses Duell wahrscheinlich nicht mehr ganz so heiß. Dennoch wird man vor dem Spiel auf einige große Sportmomente zwischen diesen beiden Mannschaften zurückschauen können.
Beide Mannschaften ergänzen sich sehr gut, denn die jeweiligen Schwächen der einen Mannschaft sind die Stärken der jeweils anderen Mannschaft. So sind die 49ers in der Defensive etwas anfälliger beim Passspiel, als sie es beim Laufspiel sind, doch gerade das Passspiel ist in der Offensive die Stärke der Cowboys. Die Cowboys sind in der Defensive anfälliger gegen den Lauf und mit ihren Interceptions gefährlicher, wenn der gegnerische Quarterback den Ball wirft. Doch genau dieses Laufspiel ist die Waffe der 49ers und man wird hoffen, dass Quarterback Jimmy Garoppolo nicht das Spiel mit seinem Arm führen muss, denn dann ist er öfter mal anfällig für Fehler. Vor Allem dann, wenn er unter Druck gesetzt wird. Vor allem Playmaker Deebo Samuel wird die Defensive der Cowboys vor große Probleme stellen.
Die große Frage wird in diesem Spiel sein, welche Mannschaft es schafft, dem Gegner ihren Spielstiel aufzudrücken. Wie werden die Cowboys mit dem physischen Spiel der 49ers klarkommen? Schaffen es die Cowboys so zu scoren, dass die 49ers das Spiel über die Luft schnell machen müssen? Eines ist klar: Der Raum für Fehler und langsame Starts wird immer kleiner!
New York Giants
made by Emil / BigBlueGermany
Rückschau: Die beste Zusammenfassung des Spiels in einem Play.
Philadelphia Eagles
made by Jessica
Rückschau: Die Eagles haben mit 26-51 gegen die Cowboys verloren. Hartes Ergebnis, aber Am Ende ging es hier in weiten Teilen gegen eine B-Mannschaft, viele Spieler wie Hurts, Cox, Goedert,... wurden geschont. Der Erkenntnisgewinn aus dieser quasi Bye-Week hält sich also in Grenzen.
News der Woche: An welcher Stelle die Eagles im kommenden Draft ihren eigenen Pick haben werden ist noch unklar. Bekannt ist nun aber was die beiden anderen Erstrundenpicks wert sind. Die Auswahlrechte der Dolphins und Colts sind ja bei den Eagles und beide Teams haben am letzten Spieltag die Playoffs verpasst. Nachdem man in Philadelphia zum Saisonstart 3 Top 10 Picks vor Augen hatte, sind es nun zwei sichere Top 20 Picks: Nummer 15 und 16. Bleibt die Frage ob man am Ende alle drei Picks investiert oder den ein oder anderen auf 2023 vertagt.
Vorschau: In der Wild Card Runde geht es am Sonntag um 19 Uhr gegen die Buccaneers. Bereits am 15. Oktober trafen sich beide Teams in Philadelphia, damals gewann Tampa relativ souverän mit 28-22. In der Playoff-Geschichte gab es bisher vier Aufeinandertreffen, das letzte im NFC Finale 2003 mit den Bucs als Siegern. Gerade unter den Playoff-Aspekten denkt nun natürlich so mancher Eaglesfan an eine der größten Niederlagen in Tom Bradys Karriere zurück, den Super Bowl LII, als der damalige Patriots-QB trotz 505 Passing Yards als Verlierer vom Platz ging.
Der Druck ist bei den Eagles relativ gering. Die Playoffs sind mehr als man vor Wochen erwartet hatte und man hat kein sich schließendes Titelfenster, dass man irgendwie nochmal nutzen muss.
Washington Football Team
made by Steven
Rückschau: Am letzten Spieltag musste das Football Team aus Washington im MetLife Stadium, in New Jersey, gegen den Divisionsrivalen die New York Giants ran. Im Vorfeld gab es aus Richtung der Giants schon große Töne. Joe Judge lehnte sich weit aus dem Fenster. Zu weit, denn: Joe Judge hat keinen Job mehr. Klar, das hat wohl nicht nur mit dem Spiel zu tun, doch wenn man an der eigenen Endzone bei 9 zu gehenden Yards zum zweiten QB-sneak ausholt, dann hat man es wohl auch nicht anders verdient. In der Tiefe brauchen wir weiter gar nicht in das Spiel gehen, denn das war es nicht wert. Mittendrin gab es 7! Punts am Stück. Bis auf den TD Drive lief bei den Giants eigentlich offensiv nichts und Washington bekleckerte sich auch nicht mit Ruhm. Das Halbzeit Ergebnis von 6-0 für Washington sagte denke ich alles. In der zweiten Halbzeit kam Washington dann zu einem guten Drive, der aber auch nur mit einem Punt abgeschlossen werden. Die Giants schaffen dann den Touchdown auf Slayton über 22 Yards, da sah Washington nicht gut aus. Beide Safeties machten die kurze slant route zu, dafür bliebt die Endzone offen. Washington konnte aber mit einem TD antworten, durch ein Fumble im folgenden Drive mit einem FG die Führung sogar noch ausbauen. Am Ende steht es 22-7 für Washington, in der "Höhe" wohl auch verdient, dennoch haben wir kein schönes Spiel gesehen. Nun heißt es Offseason!
News der Woche: Die einzige "News" dieser Woche ist, dass Washington klar gestellt hat, dass sie bereits vor der Saison Brandon Scherff zum bestbezahlten Guard der Liga machen wollten. Doch Scherff nahm das große Geld des 2. Franchisetag. Er behauptet er möchte seine Karriere in Washington beenden. Auch Terry McLaurin soll diese Offseason einen neuen Vertrag bekommen. Es riecht nach zwei paydays in Washington. Wir werden sehen.
NFC North
Chicago Bears
made by Jan
Rückschau: Der perfekte Abschluss der Matt Nagy Era. 14:3 führt man zur Pause und verliert am Ende 17:31. Dabei war das ganze Spiel ein Mikrokosmos der letzten vier Jahre. Gut gestartet und immer stärker nachgelassen.
Die klaren Schwächen über die letzten Jahre waren die Anpassung an einen Gegner während dem Spiel, die Entwicklung junger Spieler und sehr fragwürdiges Playcalling. Die Bears haben vier 4th Down versuche ausgespielt und jedesmal war nur ein Yard zu gehen und jedesmal wurde der Ball geworfen anstatt mit Montgomery zu laufen, welcher einen guten Tag hatte. Keins der Versuche wurde zum neuen ersten Versuch umgewandelt. In der Offensive war neben Montgomery auch Mooney wieder sehr stark und hat in seiner zweiten Saison die 1000 Yard Marke geknackt. Glückwunsch. Noch sympathischer macht es ihn das er gleich am Montag mit Fields nach Florida fliegen werden um das Training für das neue Jahr zu beginnen. Das lässt das Herz jedes Bears Fans höher schlagen. In der Defensive war wieder DE Angelo Blackson unser bester Spieler. Seine Verpflichtung für wenig Geld hat sich echt ausgezahlt und zum Glück bleibt er uns nächstes Jahr erhalten.
News der Woche: Am Montag wurde wie zu erwarten Matt Nagy und Ryan Pace entlassen. Die freude in der Bears Community ist sehr gross aber auch die Angst was als nächstes kommt. Die ersten HC Kandidaten welche man Interviewen möchte haben keine Euphorie ausgelöst (Frazier, Doug Peterson, Daboll). Die große Hoffnung ist das man Jim Harbough kriegen könnte der ja interesse in der NFL wieder zu coachen signalisiert hat. Er wird aufgrund seiner Vergangenheit mit den Bears und den Raiders in Verbindung gebracht. Die nächsten Wochen werden also sehr spannend.
Detroit Lions





Green Bay Packers
made by David
Rückschau: Im letzten Saisonspiel holen sich die Packers die vierte Saisonniederlage ab. Mit 37-30 verliert man gegen die Detroit Lions. Das Spiel stand unter den Vorzeichen, dass es für beide Teams keine bis nur wenig Bedeutung hatte. Was kann man also daraus für Lehren ziehen?
- Die Lions waren auch gegen die Starter der Packers kompetitiv und führten bereits als die meisten Starter der Cheeseheads auf der Bank platznahmen.
- Die Lions verspielen mit dem Sieg den ersten Pick im Draft, da die Jaguars zeitgleich ebenfalls gewinnen
- Jordan Love sieht noch nicht NFL-ready aus
- Davante Adams bricht die Receiving-Yards Bestmarke von Jordy Nelson und hat nun mit 1553 Yards die meisten in einer Saison für die Packers erreicht
- David Bakhtiari spielte wieder und steht Green Bay auch in den anstehenden Playoffs zur Verfügung, genauso wie Center Josh Myers
News der Woche: Lichtet sich das Lazarett weiter? Nach der Rückkehr von Bakhtiari, soll nun auch Za’Darius Smith wieder ins Training einsteigen. Smith und Jaire Alexander wären für die Defensive der Packers in den Playoffs ein enormer Booster. Auf der offensiven Seite besteht Hoffnung auf die Comebacks von Tackle Billy Turner und Wide Receiver Randall Cobb.
Starting Guard Lucas Patrick wurde hingegen auf die Covid-Liste gesetzt.

Vorschau: First Round Bye
Minnesota Vikings
made by Chris
Rückschau:
News der Woche: Der Black Monday trifft HC und GM. Jetzt wird aufgeräumt.
NFC South
Atlanta Falcons
made by Alesantoz & Dominik
Rückschau:
News der Woche:


Carolina Panthers





New Orleans Saints
made by Samu
Rückschau: Trotz eines 30-20 Sieges gegen die Atlanta Falcons hat es aufgrund eines Overtime-Sieges der 49ers für die New Orleans Saints nicht mehr für die Playoffs gereicht. Es war das erste Spiel seit dem Ausfall von Jameis Winston, in dem die Offense stabil aussah und nicht so, als würde man sich irgendwie nur „durchwurschteln“. Verschiedene Läufe über Kamara bildeten die Basis für ein paar Play Action Shots über die mittlere Distanz und auch das Kurzpassspiel funktionierte relativ gut. Ich hätte die Saints wirklich gerne in den Playoffs gesehen und ich denke, man hätte gegen die Rams aufgrund einer überragenden Defense vielleicht sogar gewinnen können. Leider waren es immer wieder Verletzungen, die die Saints von diversen Siegen abhielten und damit die Playoffs kosteten. Allen voran die von Michael Thomas war ein Neck Breaker, denn das Receiving Corps war über die gesamte Saison hinweg eine große Schwachstelle.
News der Woche: Demario Davis sagte auf die Frage hin, ob er über ein Retirement nachdenke, dass ihm das aktuell nicht in den Sinn komme. Eine hervorragende Nachricht, denn er war der Dreh- und Angelpunkt dieser Defensive über die ganze Saison. Er arbeitet hart, hat viel Erfahrung und ist mit seinen 33 Jahren körperlich immer noch topfit. Ich behalte ihn sehr gerne.
Tampa Bay Buccaneers
made by Christian
Rückschau: Nach einem hässlichen Start auf beiden Seiten des Balls drehten die Buccaneers das Spiel gegen die Carolina Panthers mit einem Zwei-Touchdown-Swing im letzten Drive der ersten Halbzeit und im ersten Drive der zweiten Halbzeit.
Tom Brady beruhigte sich nach einigen haarsträubenden Fehlwürfen in der ersten Halbzeit und traf die kluge Entscheidung, Mike Evans und Rob Gronkowski häufiger die Bälle zuzuwerfen. Beide zeigten historische Leistungen.
Evans übertraf in der achten Saison in Folge die Marke von 1.000 Receiving-Yards, womit er seinen eigenen NFL-Rekord zu Beginn seiner Karriere ausbaute, und brach einen weiteren seiner eigenen Rekorde, indem er mit 14 Touchdown-Receptions einen neuen Saisonrekord der Franchise aufstellte. Der Rekordhalter in allen wichtigen Receiving-Kategorien des Teams beendete den Tag mit sechs Rezeptionen für 89 Yards und zwei Touchdowns.
Gronkowski führte die Bucs mit sieben Rezeptionen und 137 Yards an und stellte mit seinem 32. 100-Yard-Spiel einen neuen NFL-Rekord auf.
Brady beendete das Spiel mit einer starken Statistik: Er warf für 326 Yards, drei Touchdowns und keine Turnover. Dabei stellte er neue Franchise-Rekorde für Passing-Yards und Touchdown-Pässe auf und wurde erst der zweite Spieler in der NFL-Geschichte, der in einer Saison mehrfach für mehr als 5.000 Yards werfen konnte. Der andere Spieler ist im übrigen Drew Brees.
Abgesehen von einem Touchdown-Drive in der Garbage-Time des vierten Viertels, überwand die Bucs-Defense ihren eigenen schlechten Start mit einer soliden Leistung in den letzten drei Vierteln. Auch die Abwesenheit wichtiger verletzter Stammspieler konnte kompensiert werden. Sogar zwei spielentscheidende Takeaways wurden erzielt.
News der Woche: Die Tampa Bay Buccaneers haben in der Vorbereitung auf das Wild-Card-Playoff-Spiel am Sonntag gegen die Philadelphia Eagles einige dringend benötigte Verstärkungen erhalten.
Sowohl Linebacker Lavonte David als auch die Running Backs Leonard Fournette und Giovani Bernard kehrten am Mittwoch ins Training zurück, nachdem sie die letzten Wochen auf der Injury Reserve verbracht hatten.
Davids Rückkehr wäre ein enormer Schub für die Defense, die in seiner Abwesenheit Probleme hatte, den Lauf zu stoppen. Die Rückkehr von Fournette und Bernard würde einer Running Back-Einheit sehr gut zu Gesicht stehen, die diese Woche aufgrund einer Knöchelverletzung auf Ronald Jones II verzichten muss.
Vorschau: In der Wild-Card-Runde Zuhause gegen die Philadelphia Eagles wird Quarterback Tom Brady nicht über eine Vielzahl von Waffen verfügen, um die Eagles-Defensive zu zerlegen, aber er hat immer noch den dreimaligen Pro Bowl-Wideout Mike Evans und Tight End Rob Gronkowski. Das sollte ausreichen, um eine Passverteidigung zu schlagen, die in dieser Saison 28 Touchdowns zugelassen hat (Rang 21). Die ligaweit drittbeste Laufverteidigung der Buccaneers dürfte die laufstarke Offensive der Eagles ausbremsen. Ich tippe auf ein munteres Spielchen mit dem besseren Ende für die Tampa Bay Buccaneers.
NFC West
Arizona Cardinals
made by Marvin
Rückschau: Die Cardinals beenden die Regular Season mit einer weiteren Niederlage. Gegen die Seahawks verlor man 38:30 und konnte wieder Mals nicht überzeugen. Genauso überzeugend, wie die Saison begann so ernüchternd endet sie. Zumindest in der Regular Season, denn trotz der Niederlage haben die Cardinals die Playoffs erreicht und können so den Rückblick auf diese Saison immer noch selbst bestimmen.
Dafür müssen allerdings einige Probleme behoben werden, die sich auch gegen die Seahawks wieder bemerkbar machten. Die Run-Defense kann weiterhin nicht überzeugen, die Offense ist positiv ausgedrückt inkonstant. Das hängt natürlich auch mit den Ausfällen von DHop, Edmonds und Moore zusammen, die alle wichtige Bestandteile für das Scheme sind, Murray spielt all in all gut. Er wird aber zu häufig von seinen Receivern im Stich gelassen, als dass kontinuierlich der Ball bewegt werden kann. 30 Punkte hören sich zwar ordentlich an und man könnte denken, dass es in diesem Spiel an der Defense lag. Doch der erste TD war eine Fumble Recovery von Zach Allen, die er in die Endzone trug, der dritte kam unmittelbar nach einer Interception durch Safety Thompson nach der er an der 1 Yard Line gestoppt wurde. Hinzu kommt ein anständiger Drive und mehrere bei denen es mühsam aussah. Extrem viele Plays, 4th Down Conversions, alles kurz für minimale Yards.
Und die Defense? Spielt wie das ganze Jahr schon! Bei positiver Lesensart ist es so, dass viele Turnover und Defensive Big Plays kreiert werden. Das sah mehrmals in dieser Saison dominant aus, wenn der Gegner zum Pass gezwungen war, weil die Cardinals mit ihrer Offense vorgelegt hatten. Doch die andere Seite der Medaille ist, dass Gegner beliebig im Laufspiel tätig sein können. Stops sind mangelware, viel mehr ist es eine Boom-or-Bust Defense. Mit 202 zugelassenen Rushing Yards, 6,7 Y/A und 2 Turnovern bestätigte sich das auch gegen die Seahawks.
News der Woche: Nachdem ich nun den Frust im Review abgelassen habe zu den erfreulichen Dingen! Das erste mal seit 6 Jahren stehen die Cardinals in den Playoffs, man ist das beste Road-Team der NFL und man reist zu einem Division-Konkurrenten nach LA, der im SoFi-Stadium bereits geschlagen werden konnte.
Vorschau: Im Monday Night Game geht es also gegen die Rams in LA! Die Matchups in der Regular Season wurden gesplittet, jeweils das Auswärtsteam konnte sich durchsetzen. Das nehmen wir mal als erstes positives Zeichen!
Weitere könnten die hoffentlich Rückkehr von JJ Watt und CB Marco Wilson sein. Zudem wird Breeland wohl das erste mal in Kardinal-Rot auflaufen. Die Secondary hatte ohne den Rookie einfach zu wenig Qualität und auch Abstimmungsprobleme. Mit Wilson und Breeland kommen nun zwei Cornerbacks zurück, die mit Athletik und Erfahrung etwas Konstanz bringen sollen. Das wird gegen die Rams Receiver um Cooper Kupp und OBJ auch dringend nötig sein. Doch noch größeren Impact erhofft man sich von JJ Watt. Kann er der Anker der D-Line sein, der die gesamte Saison über nicht gefunden werden konnte? Ansonsten geht das Matchup LA Offense vs. Cardinals Defense aus meiner Sicht klar an die Rams, auch wenn Stafford zuletzt mehr als nur einige Wackler drin hatte. Das Scheme von McVay bringt strukturell zuviel mit.
Und die andere Seite des Balles? Hopkins wurde beim Spiel gegen die Seahawks auf Krücken gesehen, es wäre wohl sehr optimistisch davon auszugehen, dass er 8 Tage später wieder seine Rolle in der Offense einnehmen kann. Mehr Hoffnung macht die Rückkehr von Rondale Moore, der im Short Passing Game seinen Value mehrmals in dieser Saison unter Beweis stellte. Auch dieser Faktor fehlte den Cardinals gegen die Seahawks. Zudem sollte Edmonds zurück kommen und hoffentlich mit Conner das Backfield bilden. Das gibt einige Optionen und die Variabilität, die Kingsburry für sein Scheme benötigt, zurück. Und die Rams Secondary ist aus meiner Sicht verwundbar, auch ohne DHop. Das entscheidende Matchup wird aus meiner Sicht jedoch die D-Line der Rams gegen die zuletzt wacklige O-Line der Cardinals. LT Humphreys hatte eines seiner schlechtesten Spiele nachdem er von einer Verletzung zurück kam. Findet er zurück zur Form bin ich jedoch nicht zu pessimistisch, da die restlichen Starter nun endlich auch wieder alles zurück sind. Eine Top Leistung wird hier benötigt, denn es geht gegen Aaron Donald und Von Miller, beide zuletzt in guter Form.
Gelingt es der O-Line die beiden in Schach zu halten und Murray damit etwas Zeit zu geben glaube ich, dass die Cardinals Offense mit der Rams Offense schritthalten kann. Und vielleicht gewinnt die Boom-or-Bust Defense der Cardinals dann mit einem Turnover das Wildcard-Game auf das Arizona so lange warten musste!
Los Angeles Rams
made by Manuel
Rückschau: Erneut konnte man die Partie gegen die 49ers nicht gewinnen. Obwohl man in der ersten Halbzeit komfortable führte. Stafford spielte sicher und brachte hauptsächlich in im Kurzpassspiel einige Bälle an die Receiver. So erspielte man sich zur Halbzeit eine 17:3 Führung, nach dem auch die Defense mehrere Big Plays hatten. 2 Punts und eine INT von Taylor Rapp sorgten für die deutliche Führung der Rams. Leider konnte Stafford in Halbzeit 2 seine Leistung aufrecht halten und das führte u.a. zu zwei INT. Fraglich, warum die PA wieder weniger geworden ist, nach dem Stafford weniger Fehler machte. Kupp hatte erneut ein 100 Yards Spiel und spielte neben TE Higbee eine gute Partie. Beckham Jr. wiederum wurde kaum angespielt von Stafford. Die O-Line hatte vereinzelt Probleme und lies einiges an Pressure (48%! Der Dropbacks) zu. In der Defense konnte Von Miller an seine guten Leistungen anknüpfen. Allerdings war es sonst sehr ruhig an der LOS und die O-Line der 49ers dominierte zweitweise. Man hatte erneut Probleme mit Samuel und Mitchell und konnte diese in der zweiten Halbzeit kaum mehr stoppen. Am Ende gewinnen die 49ers nach einem Comeback verdient mit 24:27
News der Woche: Safety Eric Weddle kommt zurück. Nachdem die Rams einige Ausfälle in der Secondary in den letzten Wochen beklagen mussten, kommt Weddle aus dem Ruhestand. Wie viel Spielzeit er sehen wird bleibt abzuwarten. Seine Erfahrung wird den jungen Spielern durchaus helfen können. Cooper Kupp schaffte es leider nicht, den Single Season Receiving Rekord zu brechen.
Vorschau: Zum dritten Mal trifft man dieser Saison auf die Cardinals. Nach dem in der Regular Season die jeweilige Heimmannschaft verlor, geht es nun in LA um den Einzug in die Divisonal Round. Die Cardinals, die in den letzten Wochen immer größere Probleme hatten, verloren auch das letzte Spiel gegen die Seahawks. Hopkins wird nicht für die Cardinals spielen können, allerdings kehrt u.a. WR Moore zurück. In der ersten Begegnung hatten die Rams extreme Probleme mit Plays aus dem Backfield. Ob über Moore, Murray oder die RBs. Im zweiten Spiel konnte man diese stoppen und somit die Partie für sich entscheiden. Die Line der Rams spielte immer besser in den letzten Wochen und ich bin positiver Dinge, dass man erneut ein gutes Spiel machen wird an der LOS. Nachdem Hopkins fehlt, lastet viel Druck auf Kirk im Passing Game. Es bleibt spannend, inwiefern Ramsey eingesetzt wird. Die Defense der Cardinals dürfen sich evtl. auf die Rückkehr von JJ Watt freuen. Das Duell Receiver gegen die DB sehe ich klar den Vorteil bei den Rams. Allerdings sind die Receiver weniger das Problem als die Inkonstant von Stafford. Die Line bekommt es mit einer guten D-Line zu tun, allerdings bleibt der größte X-Faktor Stafford. Vermutlich setzten die Rams vermehrt auf Play Action und geben Stafford somit einfachere Pässe. Können die Rams sich außerdem auf das Laufspiel verlassen, welches in den letzten Wochen immer wichtiger wurde? Cam Akers ist zurück und es bleibt abzuwarten, wie viele Snaps er bekommen wird.
San Francisco 49ers
made by Lukas / The Niner Empire Germany / The Niner Empire Austria
Rückschau: Was für ein Drama! Playoffs Baby!
Die San Francisco 49ers gewinnen ein unfassbar spannendes Spiel gegen die Los Angeles Rams mit 27:24 nach Verlängerung.
Trotz zwischenzeitlichem Rückstand von 17 Punkten gab das Team nicht auf. Dieses Team hat unfassbare Moral bewiesen nach anfänglichen Schwierigkeiten und Rückschlägen nochmal zurückzukommen.
Einen einzelnen Spieler nach dieser Leistung in Halbzeit 2 und der Overtime herauszuheben ist enorm schwer. Das war eine absolute Willensleistung vom ganzen Team.
Kyle Shanahan lieferte ebenfalls eine sensationelle Leistung ab. Nach 3 Punkten in der ersten Halbzeit drehte er an den richtigen Stellschrauben um sein Team auf die Siegerstraße zu bringen!
News der Woche:


Vorschau: Sonntag 22:20 steht das erste Playoff Spiel an und zwar gegen die Dallas Cowboys.

Die Offense der Cowboys ist bestückt mit absoluten Superstars. Angefangen von Quarterback Dak Prescott, der ohne Zweifel einer der besten auf seiner Position ist. Um ihn herum hat er sehr starke Waffen mit CeeDee Lamb und Amari Cooper. Nach der Verletzung von Michael Gallup hat man trotzdem noch eine solide Kadertiefe auf dieser Position. Cedrick Wilson ist ein Name den man im Auge behalten sollte, ihm gelangen gegen die Eagles 119 Yards und 2 Touchdowns.
Aber auch auf der Tight End Position sind die Cowboys mit Dalton Schultz stark besetzt. Er ist eine Waffe im Passing Game, allen voran in der Redzone. Wen man in der Offense ebenfalls auf dem Schirm haben sollte, ist Runningback Ezekiel Eliott und seinen Backup Tony Pollard der durchschnittlich 5.2 Yards per Lauf macht.
Und als wären das nicht genug Waffen in der Offense, haben die Cowboys auch noch eine der besten Offensive Lines in der NFL. Mit Zack Martin haben sie wohl einen der besten Guards in der Liga und mit Tyron Smith und La’el Collins verfügen sie über eines der besten Tackle Duos.
Defensiv muss man es schaffen - ähnlich wie die Cardinals in Week 16 - den Lauf zu stoppen und Dak Prescott möglichst gut mit verschiedenen Coverages zu verwirren. Dazu muss die Defensive Line so schnell wie möglich Druck auf Dak Prescott ausüben.
Auch die Defense der Cowboys ist bestückt mit Superstars. Der wohl momentan bekannteste Name ist Micah Parsons. Er ist das Schweizer Taschenmesser der Defense. Ob Off-Ball Linebacker oder Defensive End, er spielt alles und dass auf einem enorm hohen Level.
Einen Aspekt welchen man definitiv zum eigenen Vorteil nutzen kann, ist die Physis von Parsons. Er ist zwar sehr schnell und wendig, jedoch könnte er vor allem im Run Game von George Kittle oder anderen Blockern gut weggeschoben werden. Gleiches gilt für den anderen Linebacker der Cowboys, nämlich Keanu Neal. Er spielt erst seit dieser Saison Linebacker, zuvor war er Strong Safety bei den Atlanta Falcons.
Die Defensive Line rund um Micah Parsons kann sich aber auch sehen lassen. Mit Randy Gregory, Dorrance Armstrong und Demarcus Lawrence hat die Defense von Dan Quinn einige starke Pass Rusher.
Einen Mann gilt es in der Defense ebenfalls im Auge zu behalten, nämlich Trevon Diggs. Er hat in dieser Saison bereits 11 Interceptions gefangen und führt die NFL in dieser Statistik deutlich an. Doch auch er ist verwundbar, denn er gibt statistisch die meisten Yards in der NFL ab.

Trotz so vieler Stars in den Reihen der Cowboys sollte man auch das Duell auf der Trainerbank im Auge behalten. Besonders interessant hierbei ist der Defensive Coordinator der Dallas Cowboys, Dan Quinn, ehemaliger Head Coach der Atlanta Falcons. Und wer war zuvor Offensive Coordinator in Atlanta? Richtig Kyle Shanahan.
Dieses Coaching Duell wird äußerst spannend zu beobachten sein. Die Defense von Dan Quinn war über die vergangenen Jahre immer eine Seattle Cover 3 Defense. In diesem Jahr lässt er aber sehr viel mehr Man Coverage spielen, womit die 49ers für gewöhnlich nicht allzu gut zurecht kommen wie mit Zone Heavy Teams. Außerdem wird Quinn bei 3rd Down gerne sehr kreativ und schickt Blitzes, um vor allem Micah Parsons in 1 gegen 1 Situationen gegen Guards zu bringen.
Es wird interessant zu sehen sein, wie Kyle Shanahan gegen diese Herausforderungen planen wird. Den Ball physisch zu laufen wird und muss definitiv der Gameplan gegen diese Cowboys Defense sein! Die Cowboys Defense hat in den vergangenen 12 Spielen 11 mal über 100 Yards Rushing zugelassen….
Seattle Seahawks
Du hast Interesse für die Seahawks zu schreiben? Melde dich!
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei unseren Patrons Hans-Georg, Moritz, der u.a. einen Panthers-Podcast macht, bei Leon und bei Matthias!